Der Oldtimer-Club Bern hat zusammen mit dem VCCSR (Véteran Car Club Suisse Romand) über 60 Oldtimer, Motorräder, Lastwagen und einen Bus auf dem Lastwagen-Parkplatz der Raststätte Grauholz präsentiert.
Das Datum wurde bewusst am Wochenende der Historic Vehicle Days gewählt und es animierte viele Oldtimer Enthusiasten zu einem Ausflug ins Grauholz.
Den ganzen Tag über blieb es trocken trotz der vielen Wolken am Himmel.
Johannes Hübner, den meisten bekannt von der Museumsnacht in Bern, moderierte den Anlass. Er hat diese Aufgabe erneut bravourös gemeistert und in mehreren Etappen die ausgestellten Oldtimer vorgestellt.
Wir danken ebenfalls Roger Wyrsch, dem Geschäftsleiter vom Hotel / Restaurant Grauholz und seiner Crew für die gute Organisation, Verpflegung und dem Dankes-Apéro am späten Nachmittag.
Fotos: Beat Pfister & Stephan Haas
Der Oldtimer-Club Bern hat auch im Jahr 2023 zwei Tage für die gemeinsame amtliche Prüfung unserer Fahrzeuge beim Verkehrsprüfzentrum Bern reserviert.
Fotos: Olaf Tamm
Um 20 Uhr beginnt die 54. Hauptversammlung des OCB in unserem Clublokal Restaurant Neubrück. Knapp ein Viertel der Mitglieder sind vor Ort vertreten. Nach der HV kommt es zum regen Austausch unter den Mitgliedern. Die letzten verlassen erst kurz vor Mitternacht das Lokal. Weitere Infos und das Protokoll findet ihr im nächsten Zündfunken.
Fotos: Beat Pfister
Am 13.12.2022 nahmen knapp 50 OCB-Mitglieder am traditionellen Jahres Schlusshöck im Restaurant Neubrück teil - dies trotz eisiger Kälte und teils prekären Strassenverhältnissen!!
Nach einem kurzen Apéro genossen wir ein gemeinsames Fondue im Kreise der OCB Familie. Vor dem Dessert wurden wir von einem Komiker überrascht.
Ein ausführlicher Bericht folgt im nächsten Zündfunken.
Organisator: Bruno Gerber
Fotos: Beat Pfister
Am 22. November empfingen uns Fred Gehbauer und Beat Pfister mit seiner Familie am OCB Filmabend im Lichtspiel in Bern. Der Anlass war mit 70 Personen sehr gut besucht. Wir genossen das einmalige Ambiente inmitten der alten, analogen Technik.
Im 1. Teil blickten wir zurück auf 3 Anlässe des aktuellen Clubjahrs und im 2. Teil folgte der Film vom Grand Prix von Bern aus dem Jahre 1950.
Vor dem Anlass wurden frische Frühlingsrollen zum Apéro serviert und zur Pause Steinpilzsuppe mit Würstchen und Brot. Im nächsten Zündfunken erwartet euch ein umfangreicher Bericht mit Erinnerungen an den Grand Prix Bern von unserem Clubdoyen Fred Gehbauer.
Organisatoren: Fred Gehbauer und Beat Pfister
Fotos: Beat Pfister
Am 2. Oktober fand unsere traditionelle Herbstfahrt mit Wettbewerb statt. Weitere Infos folgen im Zündfunken Mitte Oktober.
Organisatoren: Kurt Läderach und Bruno Gerber
Fotos: Kurt Balsiger und Kurt Läderach
Vom 11. September bis 19. September fand die Fernfahrt ins Salzkammergut statt, organisiert von Bruno Gerber.
Anbei einige Fotos von Irène Knoepfli.
Rechts findet ihr ein paar Fotos von unserer Sommerfahrt ins Elsass. Vom Start in Grenchen fuhren wir über den Weissenstein - Moutier - Delémont nach Vieux-Ferrette ins Feuerwehrmuseum und anschliessendem Mittagessen in der Nähe. Am Nachmittag ging es weiter bis zu unserem Hotel in Husseren Les Châteaux mitten in den Rebbergen.
Am nächsten Tag fuhren wir über zahlreiche Pässe bis zum Kloster Mont Sainte Odile zum Mittagessen. Danach wurden wir in Obernai erwartet für eine Stadtführung.
Organisator: Beat Pfister
Fotos: Familie Haas, Beat Pfister
Bereits vor 16 Uhr trafen die ersten Oldtimer auf dem reservierten Parkplatz beim Schloss Landshut ein.
Die Besichtigung haben wir in 2 Gruppen absolviert. Nach dem Apéro im Schlosspark hat uns Bruno Gerber zu sich nach Hause eingeladen.
Weitere Infos über das Schloss und die laufenden Ausstellungen im nächsten Zündfunken oder auf der Homepage:
Bei wolkenlosem Hochsommer-Wetter war am zweiten Juli-Sonntag im Zentrum von Schüpfen bereits vor 10 Uhr recht viel los: aus allen Richtungen trafen die Oldies aus dem OCB, Oldtimer Club Seedorf (OCS) und andern Vereinen sowie weitere Freunde mit ihren Liebhaber-Fahrzeugen beim Restaurant Löwen ein. Unser bewährter Parkchef, Edi Zurbriggen, platzierte die historischen Autos, Motorräder, Lastwagen und einen Traktor wie immer «mit Köpfchen», sodass später keine Wegfahrt blockiert sein wird.
Text + Fotos: Mark Rufer
Wieder haben Kurt und Lotti Schaller ein Picknick organisiert. Diesmal traf man sich beim Waldhaus Worben. Dieses liegt zwischen Lyss und Studen im Naturpark „Fencheren“ an den „Giessen“, den Nebengewässern der Alten Aare.
Bei schönstem Sommerwetter waren bereits vor 11 Uhr zwei Drittel der bereitgestellten Tische und Bänke durch die angereisten OCB-Mitglieder belegt. Bis am Mittag hatten sich mehr als fünfzig Personen eingefunden, welche ihre Getränke und Vorspeisen in gemütlicher Runde konsumierten.
Auf dem ebenfalls schattigen Parkplatz konnten die Fahrer ihre Preziosen ausstellen. Ausser einem Fahrzeugtyp waren alles verschiedene Oldtimer von ganz alt bis dreissigjährig zu sehen, fast ein kleiner "Autosalon".
Text: Felix Buser
Bilder: Felix Buser und Kurt Balsiger
Nach einer kurzen Fahrerbesprechung starten wir die zum Teil über 100-jährigen Motoren. Ein jeder springt problemlos an, sodass sich alle 16 teilnehmenden Fahrzeuge auf die etwa 60 km lange, abwechslungsreiche Fahrt rund um die Stadt Bern machen können. Dank des einfachen, zweckdienlichen Roadbooks, das ohne Schnickschnack auskommt, finden alle den Weg nach Niederwangen. Im Restaurant Wangenbrüggli geniessen wir ein feines Mittagessen im Schatten alter Kastanienbäume. Wie angenehm, ist es doch mittlerweile über 30 Grad warm, und das Mitte Juni.
Organisation: Marcel Haas
Bilder: Kurt Balsiger, Stephan Haas
Der Oldtimer-Club Bern hat auch im Jahr 2022 zwei Tage für die gemeinsame amtliche Prüfung unserer Fahrzeuge beim Verkehrsprüfzentrum Bern reserviert. Ein Bericht wird im Zündfunke 2/22 publiziert.
Unter einem neuen Team mit Dominique Durussel aus Monthey - zusammen mit Dakota Events - und mit dem neuen Namen Swiss Retro Mecanika fand am 26. und 27. März 2022 wieder ein Oldtimer- und Teilemarkt statt.
Felix Buser hat für uns einige Eindrücke mit der Kamera festgehalten.
Fotos: Felix Buser
Insgesamt 84 Oldtimer und 32 Helfende haben am 18. März von 18.00 Uhr bis 02.00 Uhr morgens rund 5200 Personen transportiert und informiert. Der OCB, mit Freunden aus der übrigen Schweiz und aus Deutschland (!), hat bis zwei Uhr morgens viele Menschen glücklich gemacht.
Dass der FIVA-Präsident, Tiddo Bresters aus den Niederlanden, das „Fahrende Museum“ besucht hat, bedeutet uns eine grosse Ehre. Ihm ging es darum, den Anlass aus der Nähe mitzuerleben, der in Europa so oft kopiert und nach „Berner-Konzept“ erfolgreich inszeniert wurde. Bresters Ziel ist die weltweite Förderung der Glanzidee des „Fahrenden Museums“.
Auf das "Fahrende Museum" am 17. März 2023 freuen wir uns bereits jetzt!
Fotos: Rallye-Rohr
Besuch der Nachbarkantone Obwalden, Nidwalden und Luzern. Stationiert waren wir während der ganzen Zeit im Seehotel Wilerbad in 6062 Wilen am Sarnersee, (www.wilerbad.ch).
Programm
Donnerstag: Anreise durch das Emmental, Entlebuch
Freitag: Ausflug auf den Pilatus (Zahnradbahn)
Samstag: Besuch von Sehenswürdigkeiten in Luzern mit Rundfahrt
Sonntag: Rückreise nach Bern via Brünig
Bilder: Felix Buser
Jubiläumsanlass auf dem Bielersee zum 50. jährigen Bestehen des OCB.
Bilder: Mark Rufer und Felix Buser
Betriebsbesichtigung Bernmobil
Wo: Tramdepot Bernmobil, Eigerplatz Bern
Wann: Dienstag, 30. Juli 2019
Bilder folgen
Alle Clubmitglieder mit Familie, Kinder, Enkelkinder, Hund und …. waren zum gemütlichen Bräteln eingeladen. Lotti und Kurt Schaller konnten ein schönes Waldhaus mit einem gedeckten Grill in Studen auf dem Jensberg reservieren. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Tempelanlage Petinesca der Römer.
Anlässlich des Jubiläumsjahres hat sich Alfred Gehbauer nochmals bereit erklärt, seine berühmte Minestrone zu kochen.
Der Oldtimer-Club Bern hat auch im Jahr 2019 zwei Tage für die gemeinsame amtliche Prüfung unserer Fahrzeuge beim Verkehrsprüfzentrum Bern reserviert.
Der OCB war wieder mit einem Messestand präsent, welcher sogar den 1. Preis für die schönste Präsentation gewonnen hat.
Der OCB, mit Freunden aus der übrigen Schweiz und aus Deutschland (!), hat am 22. März 2019 von 18.00 Uhr bis 02.00 Uhr morgens rund 8000 Personen transportiert und informiert. Sowohl die Kulturnacht mit rund 120'000 Museumseintritten, als auch das Fahrende Museum haben Rekorde aufgestellt. Häufigste Marken waren 11 Citroën, 8 Mercedes, je 6 Jaguar und Peugeot und je 5 Aston Martin, MG und Fiat.
Fotos: Rallye-Rohr
19. Oktober 2018
7. Oktober 2018
Allmendingen b. Bern – Oberhofen (Wichterheer Museum) – Grönhütte (Justistal) – Interlaken – Meielisalp
23. – 26. August 2018
Vernissage im Historischen Museum Bern und Rennen am Sonntag im Westen von Bern.
24. Juli 2018
Die Oldtimerclassics GmbH in Flamatt hat zum Auswärtshöck eingeladen unter dem Motto Teil- oder Totalrestauration von Oldtimern.
8. Juli 2018
Unser traditionelles Oldtimer-Treffen am 2. Julisonntag benötigt nach drei Jahren am neuen Ort im Zentrum von Schüpfen keine Erklärungen mehr: man kommt einfach, wenn man Lust hat, Gleichgesinnte zu treffen. Dieses Bedürfnis hatten an dem wolkenlosen Sommertag offenbar viele aus dem OCB und weiteren Clubs. Um die Mittagszeit war die Löwen-Terrasse bis auf den letzten Platz besetzt und auf den für uns reservierten Parkplätzen zählte man rund 40 Veteranenautos.
10. Juni 2018
Fahrt ins Zugerland mit Besichtigung der Bloodhound Lenkwaffenstellung.
29. April 2018
Traditionellerweise finden alle zwei Jahre die gemeinsamen Clubausfahrten mit unseren welschen Kollegen des
VCCSR statt. Vor zwei Jahren durften wir an der, durch unsere welschen Kollegen organisierten Ausfahrt teilnehmen. Dieses Jahr hat diese Aufgabe der OCB übernommen.
16. März 2018
Die vielseitige Fahrzeugpalette hielt für alle Wartenden ein passendes historisches Fahrzeug bereit: Limousinen, Cabrios, rassige Sportwagen und imposante „Ami-Schlitten“. Einer der ersten Berner Stadtbusse, der Saurer Nr. 5 von 1924, musste sich nie um Mitfahrer bemühen, ebenso wenig das Alpen-Poschi von 1947. Alle versetzten ihre Gäste auf der nostalgischen Stadtrundfahrt zurück in vergangene und vergessene Zeiten und machten beste Werbung für unser Hobby.